Produktbeschreibung
ATOLL DR 200 Evolution CD Transport
Mit dem DR 200 Evolution setzt ATOLL eine neues Statement.
Alle Register wurden gezogen um CDs perfekt auszulesen und die Digitalsignale in Ihrer besten Form zur Verfügung zu stellen.
Jitterreduzierende Maßnahmen bilden den Beginn der Kette: Das TEAC CD-Laufwerk aus vibrationshemmenden Materialien
und das gedämpfte Chassis sind die zwei wichtigsten Komponenten.
Ein LVDS Schaltkreis übernimmt die Verarbeitung der digitalen Signale.
Diese werden dann über einen 1:1 Übertrager galvanisch getrennt an den AES/EBU,
den coaxialen und den optischen SPDIF-Ausgang übergeben.
Doch, was bringt die beste Schaltungstechnik ohne stabiler Stromversorgung?
Ein spezielles Low-Noise Netzteil mit Linearregelung versorgt die Digitalsektion,
das Laufwerk verfügt über eine eigene Stromversorgung mit High-Current Capacity.
Diverse Stabilisierungsschaltungen entkoppeln die einzelnen Sektionen des Laufwerks.
Und der separate Standbytrafo sorgt dafür daß das DR 200 im Bereitschaftsmodus weniger als 0.5 W Stromverbrauch aufweist.
Highlights:
Zweifache Stromversorgung für Digitalteil und Laufwerk
Reines TEAC-CD Laufwerk
Resonanzarme Laufwerksaufhängung
Mittig positioniertes CD-Laufwerk
AES / EBU Digitalausgang
Coaxialer Digitalausgang
Optischer Digitalausgang
Standby Modus mit <0.5 W Verbrauch
Fernbedienung: Serie
Trigger: Out
Technische Daten:
CD-Laufwerk Version: EVOLUTION
Stromversorgung Analog / Digital / Standby (VA): - 30+1.6
Kondensatorkapazität (µF): 23000
Stromverbrauch Aus/Standby/Ein (W): 0 / < 0.5 / 4-12
Sicherung: 3.15A Flink
Abmessungen (mm): 440x284x95
Gewicht (kg): 7
Mit dem DR 200 Evolution setzt ATOLL eine neues Statement.
Alle Register wurden gezogen um CDs perfekt auszulesen und die Digitalsignale in Ihrer besten Form zur Verfügung zu stellen.
Jitterreduzierende Maßnahmen bilden den Beginn der Kette: Das TEAC CD-Laufwerk aus vibrationshemmenden Materialien
und das gedämpfte Chassis sind die zwei wichtigsten Komponenten.
Ein LVDS Schaltkreis übernimmt die Verarbeitung der digitalen Signale.
Diese werden dann über einen 1:1 Übertrager galvanisch getrennt an den AES/EBU,
den coaxialen und den optischen SPDIF-Ausgang übergeben.
Doch, was bringt die beste Schaltungstechnik ohne stabiler Stromversorgung?
Ein spezielles Low-Noise Netzteil mit Linearregelung versorgt die Digitalsektion,
das Laufwerk verfügt über eine eigene Stromversorgung mit High-Current Capacity.
Diverse Stabilisierungsschaltungen entkoppeln die einzelnen Sektionen des Laufwerks.
Und der separate Standbytrafo sorgt dafür daß das DR 200 im Bereitschaftsmodus weniger als 0.5 W Stromverbrauch aufweist.
Highlights:
Zweifache Stromversorgung für Digitalteil und Laufwerk
Reines TEAC-CD Laufwerk
Resonanzarme Laufwerksaufhängung
Mittig positioniertes CD-Laufwerk
AES / EBU Digitalausgang
Coaxialer Digitalausgang
Optischer Digitalausgang
Standby Modus mit <0.5 W Verbrauch
Fernbedienung: Serie
Trigger: Out
Technische Daten:
CD-Laufwerk Version: EVOLUTION
Stromversorgung Analog / Digital / Standby (VA): - 30+1.6
Kondensatorkapazität (µF): 23000
Stromverbrauch Aus/Standby/Ein (W): 0 / < 0.5 / 4-12
Sicherung: 3.15A Flink
Abmessungen (mm): 440x284x95
Gewicht (kg): 7